Pulpo Panini
(*Anzeige) Panini ist die Mehrzahl von Panino und Panino und sind in Italien wie bei uns Deutschen, die Brötchen. Ähnlich wie bei uns gibt es im ganzen Land unterschiedliche Rezepte und Arten.
Das Besondere beim Panini ist aber nicht nur das Brot, sondern auch die Art der Zubereitung und der Belag. Das wohl bekannteste Panini Sandwich ist das Panini-Caprese mit Mozzarella, fruchtigen Tomaten und Basilikum Pesto.
Paninis sieht man mittlerweile überall, selbst auf Street Food Festivals bieten sie die leckeren platt gedrückten Sandwiches mit den italienischen Wurzeln an. Ich habe mir jetzt auch einen Kontaktgrill von Meateor zugelegt und mich an den ersten Panini Rezepten versucht. Mein Favorit ist das Pulpo Panini mit Oktopus und gegrilltem Gemüse.
werbung
Zutaten
1 ST vorgegarter Pulpo
1 ST Paprika Rot
1 ST Paprika Gelb
4 ST Knoblauch Zehen
Rucola
Petersilie
Olivenöl
Chili Mayo
Panini Brot (z.B. weiches Chiabatta)
optional Provolone Käse
kleiner Tipp
Ihr könnt auf dem Panini Grill nicht nur Paninis oder Sandwiches zaubern. Den Grill kann man komplett auf klappen und direkt auf den beiden Platten den Pulpo und die Paprika grillen. Die Roste sind drehbar, auf einer Seite ist die beschichtete Oberfläche geriffelt und auf der anderen Seite glatt.
Anleitung:
Für ein gutes Panini brauchen wir nicht viel Zeit. Als erstes wird der Knoblauch fein geschnitten. Zwei Zehen wandern mit etwas Olivenöl zum Pulpo und die anderen zwei Zehen wandern mit etwas Olivenöl zu den in Stücke geschnittenen Paprika Schoten. Auf der einen Seite des Grills wird der Oktopus von beiden Seiten schön angebraten und auf der anderen Seite grillen wir die Paprika an. Jetzt wird alles noch gesalzen , ein bisschen frische Petersilie dazu und wenn es fertig ist kommt es vom Grill.
Für den Rucola heize ich die Fritteuse auf und frittiere den Salat einmal kurz. So wird er knusprig und das nussige Aroma kommt noch intensiver raus. Etwas Salz dran und fertig ist die Garnitur.
Jetzt wird das Panini belegt und auf den Kontaktgrill gelegt. Dafür habe ich den Grill auf 200 Grad für 1,5 Minuten eingestellt. So kriegt das Brot Farbe, wird aber nicht zu dunkel. Zum Schluss noch einen guten Schuss Chili Mayo und frische Zitrone drauf und fertig ist das Gewinner Sandwich.
Lasst es euch schmecken.
Arbeitszeit: 20 Minuten
Temperatur: 200 Grad
"*Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit Meateor entstanden"
werbung