Polpette al Sugo

(*Anzeige) Das Pasta Rezept für die ganze Familie. Ich glaube diesmal habe ich wirklich "DAS REZEPT" für alle gefunden. Niki ist begeistert, die Kinder lieben es und ich konnte es gar nicht abwarten es endlich in den Blog zu packen.

Polpette al Sugo ist ein kinderleichtes Rezept das es in sich hat. Hackfleischbällchen nach italienischer Art mit Salsiccia und Parmesan in einer geilen Tomatensauce.

Hört sich gut an oder? Dann wartet ab bis ihr es riechen könnt.

Ich habe jetzt schon das dritte Rezept aus den Online Kursen von Villagusto nachgekocht und bin das dritte Mal wieder mega begeistert. Es ist einfach genau mein Geschmack. Ich liebe es mit wie viel Herzblut und Passion in den Videos gekocht wird. Ohne Handschuhe, ohne Werbung, aber mit ganz viel Wertschätzung für geile Lebensmittel und mit Liebe für das Gericht. Italienische Köche die ihre Lieblingsgerichte kochen und bei denen man spürt wie sie leben was sie tun. 

Diesmal habe ich zusamen mit Sternekoch Marcello Fabbri, Polpette als Sugo nach einem Rezept von seiner Tante gekocht. In seinem Online Kurs Steak & Co gibt es neben Rezepten wie Ossobuco alla Milanese, Saltimbocca alla Romana oder Tagliata die Manzo auch eine Menge Wissen zur italienischen Küche. Er erklärt zum Beispiel ein Soffritto, die Basis der italienischen Schmorgerichte.

werbung

Meine Lieblingsgerichte von Villagusto

Neapolitanische Pizza (klick aufs Bild)
Pappardelle al Ragou
Polpette al Sugo

Zutaten:

250g    mageres Rinderhack (frisch gewolft)

100g    Salsiccia

2 St.     Bio Eier

50g      Parmesan

3 St.     Scheiben Toastbrot

100 ml  Vollmilch

1 Hd.    frische Petersilie

500 g    Tomatenpassata

1 St.      Zwiebel

1St.       Knoblauch Zehen

300 g     Pasta nach Wunsch (z.B.Penne)

              Mehl

              Olivenöl extra Vergine

              gutes Pflanzenöl

              Oregano

              Salz und Pfeffer

Die Zutaten für die Hackmasse
Die fertige Masse für die Fleischbällchen
Polpette in der Pfanne anbraten

Anleitung:

Als erstes bereiten wir die Hackbällchen zu. Dafür wird das Toastbrot in kleine Würfel geschnitten und mit der Milch in einer Schüssel für 10 Minuten eingeweicht. Die Salsiccia drückt ihr aus der Haut und vermengt sie mit dem Rinderhack. Die Hälfte der Petersilie wird fein gehackt und dazu gegeben. Jetzt kommt ein 1/2 Teelöffel Oregano, die beiden Eier und ungefähr 25 g fein geriebener Parmesan dazu. Das Toast wird ausgedrückt und in die Masse eingeknetet, dann wird alles mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Ihr könnt dazu einfach eine kleine Kugelformen und sie in der Pfanne anbraten. Wenn die Masse fertig ist stellt ihr sie beiseite und lasst sie noch 20 Minuten ziehen. Sollte die Masse nicht fest genug werden, könnt ihr einfach mit etwas Paniermehl für die richtige Konsistenz sorgen.

In der Zeit in der die Hackfleischmasse zieht, kümmern wir uns um das Sugo. Für das Sugo schneidet ihr die Zwiebel und den Knoblauch sehr fein und dünstet ihn mit Olivenöl im Topf glasig an. Wenn die Zwiebeln und der Knoblauch weich sind und ordentlich duften, kommt noch etwas Oregano und die passierten Tomaten dazu. Um die gesamte Passata aus der Flasche zu kriegen könnt ihr noch 200 ml Wasser in die leere Flasche geben, gut schütteln und den Rest auch dazugeben. Das Ganze lasst ihr jetzt für 20 Minuten köcheln. Dann wird das Sugo mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und ist quasi fertig.

Jetzt kümmern wir uns um die Polpette. Die Fleischmasse wird in kleine Kugeln (30g) geformt und in etwas Mehl gerollt. Das Mehl ist wichtig für die Kruste der Hackbällchen und hilft nachher bei der Bindung der Sauce. Die fertig gerollten und mit Mehl bestäubten Polpette kommen in eine Pfanne und werden rundum in Pflanzenöl angebraten. Wenn sie eine schöne Kruste haben, kommen sie zum Sugo und werden für weitere 10 Minuten gar gezogen. So kann das Fett und der Geschmack aus der Fleischmasse der Sauce den letzten Schliff geben.

Die Pasta wird al dente gekocht und kommt zu der fertigen Sauce in den Topf. Das ist wichtig, damit die Pasta rundum mit Sauce überzogen ist. Die fertigen Polpette al Sugo werden auf einem Teller angerichtet und mit guten Olivenöl und fein gehackter Petersilie garniert. Jetzt noch ordentlich Parmesan drüber und eins der besten Pasta Gerichte steht fertig auf dem Tisch.

Lasst es euch schmecken und für noch mehr authentische Rezepte aus ganz Italien guckt einfach mal selbst bei Villagusto rein und spart mit "BIGMEAT10" noch 10€ auf alle Kurse.


Zubereitungszeit:           1 Stunde

werbung

Alle mit einem * gekennzeichneten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um eine persönliche Empfehlung. Nähere Hinweise zum Affiliate-Programm sind im Impresssum/Datenschutz zu finden.

Weitere Rezepte:

pizza prosciutto cotto

Burger Rezepte

Steak Sandwich