NESMUK Solingen - so werden Messer geschmiedet !!!
werbung
Für mich als Koch, Hobbykoch und Griller sind meine Messer einfach etwas Besonderes. Was persönliches. Ich arbeite so viel mit meinem Messer, wie mit nichts anderem in meiner Küche. Ich nehme meine Messer sogar mit wenn ich mal nicht zu Hause koche. Oft fragen mich dann die Leute, ob es sich lohnt soviel Geld für Messer auszugeben? Schneiden können doch günstige Messer genauso. Wenn du so denkst, ist das hier genau der richtige Artikel für dich. Erstens ist es natürlich so, dass eine gute Klinge eine höhere Schärfe erhält und das Wichtigste ist, dass sie diese auch länger behält. Zweitens, ich liebe die Handwerkskunst und habe ein großes Fabel für wertige und ehrliche Produkte fürs Leben.
werbung
NESMUK ist eine Messermanufaktur aus Solingen. Damit ist Nesmuk zwar einer von vielen Messer Herstellern in Solingen, aber es ist die einzige Manufaktur in ganz Solingen in der noch wirklich per Hand Damast verschniedet wird. Es ist absolut genial zu sehen wie hier neueste Technik im Bereich der Verarbeitung auf die uhrsprüngliche jahrhunderte alte Schmiedekunst trifft.
Die Klinge
Am beeindruckensten sind für mich immer noch Messer mit Klingen aus Damast. Egal ob wilder-, geprägter- oder Torsionsdamast, auf mich haben einfach die strukturierten Klingen eine magische Anziehungskraft. Ich denke das geht jedem so, der selber mal mit einem Damast Messer gearbeitet hat. Aber wie entsteht so ein wilder Damast und was macht ihn eigentlich so besonders? Das habe ich alles in Solingen bei Nesmuk gelernt.
Es ist absolut beeindruckend, wenn du das erste Mal in einer Schmiede stehst. Der Geräuschpegel, die Hitze und die Vibration. Man spührt quasi mit allen Sinnen, was für eine gewaltige Kraft von nöten ist, um den Stahl zu verschmelzen. Hier wird nocht richtig geschmiedet. Die Stahlpakete werden in der Esse zum glühen gebracht und dann unter einem hydraulischen Hammer zu Damast verschmiedet.
Ich kann euch viel erzählen, aber sowas muss man einfach gesehen haben. Ich bin bei der Werksführung mit meinem Handy in die Schmiede gegangen und habe versucht einfach mal dieses Gefühl und die Bilder rüber zu bringen. Guckt einfach mal rein. Etwas verwackelt aber dafür einfach live dabei.
werbung
Das Griffstück
Es soll der Hand schmeicheln und einfach gut in der Hand liegen. Ein Messer hat man(n) schließlich Stunden lang in der Hand. Aber es wäre ja keine Manufaktur, wenn die Griffstücke von der Stange kommen würden. Es gibt eine Auswahl an Edelhölzern von Olive, über Mooreische bis hin zu Wenge die sich sehen lassen können. Ich bin ein Freund von Holz und ich liebe lebendiges und stark strukturiertes Holz wie z.B. Olivenholz. Der dunkle Griff in Mooreiche gefällt mir auch sehr gut. Aber da hat jeder seinen eigenen Geschmack
Das Besondere
Aber was macht ein Nesmuk so besonders?
Ja was macht das Nesmuk so besonders, es ist der Stahl, die enorme schärfe, die Standhaftigkeit der Klinge und natürlich die einmalige Optik.
Es gibt verschiedene Serien aber immer wieder die gleichen Formen.
werbung
Die Serien
Soul - Der Einsteiger
Die Soul-Serie ist der Einstieg in die Nesmuk Welt und sozusagen das Basis Messer. Das Material bei der Soul Serie ist der gleiche Niob Stahl wie bei der Janus Serie, es hat jedoch keine DLC (Diamond-like-carbon) Beschichtung. Kostenpunkt für ein Soul Kochmesser liegt bei ab 390€.
Janus - The Black Beauty
Die Janus Serie ist der Verkaufsschlager und ein absoluter Hingucker. Mit der pechschwarzen DLC (Diamond-like-carbon) Beschichtung hebt sich die Serie schon rein optisch von allen anderen ab. Die Beschichtung ist eine hauchdünne Schicht die wie eine antihaft Beschichtung wirkt und das Messer vor Säuren und Basen schützt. Auch hier sind die Klingen aus einem Niob Stahl der für eine unglaubliche Standfestigkeit und Schärfe sorgt. Die Janus Serie startet bei einem Kochmesser mit 490€.
"genau hier bin ich schwach geworden und habe mir ein Nesmuk Janus mit einem Olivenholz Griff gegriffen - i love it"
Exklusiv - Das Damastener
Das Meisterwerk, damit eigentlich schon alles gesagt. Es gibt in der Exklusiv Serie 3 verschiedene Klassen:
- Die C90 Messer bestehen aus 200 Lagen Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,9%
- Die C100 Messer sind aus 240 Lagen mit einem Kohlenstoffgehalt von 1,0% geschmiedet
- Und die C150 Messer haben eine Klinge aus 401 Lagen Damast mit einem Kohlenstoffgehalt von 1,5%
Die Messer aus der Exklusiv Serie sind die die eigentliche Spezialität von Nesmuk. Es sind die einzigen geschmiedeten Messer aus dem Programm und hier treffen zwei Extreme aufeinander. Schmiedekunst der Oberklasse trifft Technik der Zukunft. Die Kohlenstoffstähle als Damast verschmiedet, sind für ihre unglaubliche Schärfe bekannt. Aber auch für die Empfindlichkeit was Rost angeht. Das Problem hat Nesmuk mit einer einzigartigen Glasbeschichtung gelöst, dem Nesmuk Protective Coating. Hier liegen die Einstiegspreise bei 1290€ (C90) - 1980€ (C100) - 4980€ (C150)
"irgendwann kommt der Tag und ich nenne ein wunderschönes Nesmuk Exklusiv mein Eigen"
Die Formen
Kochmesser
Slicer
Officemesser
Folder
Steakmesser
Zu den einzelnen Serien und Besonderheiten der Messer und Stähle werde ich euch bald noch etwas mehr erzählen. Ansonsten einfach mal bei http://www.nesmuk.de/ vorbei gucken.