• Martins Outdoorküche

  • Martins Outdoorküche

  • Martins Outdoorküche

  • Martins Küche

Das ist Martins Outdoorküche

Ich habe einfach soviel Spaß an Outdoorküchen. Mich begeistert das Thema so sehr, dass ich euch noch mehr zeigen möchte als "nur" meine Küche. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, euch hier coole Küchen und coole Ideen vorzustellen, die ich zum Beispiel in meiner Facebook Gruppe "Grillküchen - kochen im Garten" gesehen habe und deren Besitzer genauso viel Bock haben sie euch zu zeigen wie ich. Besondere Projekte mit besonderen Menschen, einfach geiles Zeug das es verdient hat ausführlich vorgestellt zu werden.

"Danke Martin, es ist mir eine Ehre über deine Küche einen Bericht schreiben zu dürfen. Diese Küche ist für mich eine der schönsten Outdoorküchen die ich kenne und ich wünsche allen Lesern viel Spaß beim gucken und Träumen."

 

Martin stellt sich vor

Martin Fürst 1976

Niederbayer, Lebensmittelliebhaber, Brauer
Die Affinität und die Arbeit mit Lebensmitteln begleitet mich seit Kindesbeinen.

Gerade das kreative Arbeiten mit frischen Zutaten, das Ausprobieren und Entdecken, das Zubereiten und Erleben, vor allem in der Welt des BBQs und Outdoorcookings begeistern mich täglich aufs neue.
Nach langem Experimentieren mit unterschiedlichen Grill-und Smoker Typen habe ich festgestellt, dass mich gerade das Big Green Egg besonders fasziniert und mit seiner hohen Funktionalität überzeugt.
Vor einigen Jahren gründete ich "Martin Fürst- Something to Eat" und unter diesem Namen trete ich als Grillcoach auf, biete Seminare an und schreibe Rezepte.

Infos zu Seminaren und Rezepten gibt es hier www.martin-fuerst.de


g

Nach der Neugestaltung unseres Gartens im Jahre 2014 wuchs in mir auch die Idee darin ein Refugium zu schaffen, wo die Grills standesgemäß aufbewahrt werden und der Martin einen Spielplatz in seinem Garten bekommt. Damals war die Thematik Outdoorküchen noch in den Kinderschuhen und professionelle Anbieter zu diesem Thema waren noch sehr rar gesäht. Somit blieb mir nichts anderes übrig als selbst etwas zu entwerfen. Da ich ein großer Freund von reduziertem Design bin und auch der Garten modern und monochrom gestaltet wurde, musste die Outdoorküche ebenso diese Parameter erfüllen. Nach einigem überlegen, war mir klar, dass der Hauptwerkstoff Beton sein muss, das ganze sollte schwebend sein und zu guter Letzt sollte sie auf das Wesentliche reduziert sein.

Der Rohbau

Aus der Idee entstand Ende 2014 eine offene Küche mit einem schwebenden Podest aus Sichtbeton, welches unsichtbar auf einem Stahlskelett lag. Die Jahre darauf erwies sie mir treue Dienste und auch die Ansicht aus sämtlichen Winkel des Hausinneren erfreute mich bis zu Letzt.

  • Sichtbetonwände
  • Holzterasse aus Lärche
  • schwebendes Podest Sichtbeton


Ansicht Sichtebtonwände
Holzterasse aus unbehandelter Lärche
Unterkonstruktion schwebender Podest

Keramik mit Gas

Ein absolutes Einzelstück! Ein Big Green Egg Large mit einem 24KW Wokbrenner von Roaring Dragon. Das hört sich nicht nur krank an, das ist auch krank. Wer zersägt schon einen nagelneuen Keramik Grill mit dem Fein Tool um einen Gasbrenner einzubauen. Aber ich hatte Bock drauf und habe es einfach gemacht. Das Ergebnis ist ein wahrer Wolf im Schafspelz, dieser Wokbrenner ist der stärkste Brenner auf dem Markt und hat so viel Dampf das man wirklich von kochen im Wok sprechen kann. Außerdem gefällt mir das schlichte Design, in diesem Kleid passt er perfekt in die Küche.

Der Küchenbau 2.0

Leider setzten die niederbairischen Winter und diverse Seminare im Laufe der Jahre dem Podest zu. Zeitgleich kam das Grillzimmer auf den Markt, welches für mich von Anbeginn ein „Haben Will“ Gefühl auslöste.
Nun Beginn die Zeit der Abwägung, wirklich dieses Invest wagen, Kostennutzenfaktor usw. ja klingt blöd, aber diese Fragen muss man sich stellen, wenn man mit einer Frau verheiratet ist, die im Berufsleben Finanzen verwaltet.
Da ich den Mastermind von Grillzimmer schon lange persönlich kenne und schätze, war ich bzw. waren wir schnell von dem Vorhaben überzeugt, zu 2014 haben sich die Parameter nicht verändert.

  • Reduziert auf das Wesentliche
  • Schwebend
  • Langlebig

Oder Neudeutsch gesagt:

"Reduce to the Maximum"

Der erste Entwurf seitens Grillzimmer war eigentlich schon ein Homerun und ich änderte nur noch die Anordnung der „Hängeschränke“ (da ich seit nun mehr 7 Jahre im Qualitätsmanagement in der Lebensmittelbranche arbeite, ist das mit dem letzten Wort so ne Eigenart).
Ende Mai 2022 war es dann endlich soweit, ein Kastenwagen mit Bamberger Kennzeichen stand vor der Haustür und für mich war irgendwie Weihnachten, Geburtstag und was weiß ich zeitgleich.
Tja und nun seit Mai, befinden sich auf der erhöhten Terrasse die geliebten Big Green Eggs schwebend in einer Outdoorküche von Grillzimmer.

Noch mehr coole Küchenprojekte

Wenn ein Tischler Meister sich den Traum seiner Außenküche erfüllt
so Grillt der Grillweltmeister Alfons Wienen Zuhause

Das ist Meine Outdoorküche

Ich weiß grad garnicht wo ich anfangen soll. Es ist so viel passiert und eigentlich will ich euch die Küche erst vorstellen wenn alles fertig ist. Aber ich kann auch irgendwie nicht abwarten. Ich werde ein richtig geiles Video in der Küche drehen und euch die ganzen Details zeigen, das kann man alles garnicht auf Bildern und mit Texten erklären. Heute zeige euch aber mal den aktuellen Stand und erzähle euch was noch fehlt.