Lammkarree mit Honig glasiert
*Werbung
Kunst für den Gaumen. Ein saftiges Karree vom Salzwiesen Lamm, mit Honig und Kräutern glasiert. Dazu ein bunter Mix aus Wurzelgemüse und wildem Brokkoli. Alles über Holzkohle gegart und mit Röstzwiebel-Asche garniert. Was soll ich dazu noch sagen. Es war wohl eins der besten Gerichte die ich je auf einen Teller gezaubert habe.
Das Besondere an dem Fleisch vom Salzwiesen Lamm ist der besonders feine Geschmack. Das harmoniert einfach super mit der Marinade und dem süßen Honig. Das Salzwiesen Lamm von Doncarne stammt aus Irland, wo die Lämmer das ganze Jahr auf den weiten Salzwiesen der Irischen Atlantikküste leben. Die Weiden werden regelmäßig vom salzigen Meerwasser überschwemmt, daher kommt der Name "Salzwiesen Lamm". Die Tiere ernähren sich ausschließlich von den Kräutern und Gräsern dieser Weiden und das macht den besonders feinen Geschmack aus. Ich mag es zu wissen woher mein Fleisch kommt und finde es klasse, dass Doncarne so viel Wert auf Herkunft und Qualität legt.
werbung
Röstzwiebel-Asche
Für die Röstwiebel-Asche braucht ihr: 50 g Röstzwiebeln, 20g Knäckebrot, 8g Maltodextrin, 3g Aktivkohle, etwas Bio Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer und einen Mixer. Einfach alles zusammen in den Mixer und durchmixen. Et voila der Eyecatcher ist fertig.
Zutaten:
600 g Lammkarree vom Salzwiesenlamm
2 ST Knoblauchzehen
1 ST Limette Bio
1 Hd frischer Thymian
Honig
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Grillgemüse
1 ST Rote Beete
1 ST Gelbe Ringelbeete
1 ST Weiße Ringelbeete
2 ST Möhren (Schöne kleine bunte)
300 g Wilder Brokkoli
4 ST Radieschen
1 ST Orange Bio
1-2 EL Dunkle Miso Paste
1-2EL Heller Balsamico
1-2 EL Olivenöl
1 EL Zucker
Salz, Pfeffer
"Ein kleiner Tipp fürs Fleisch"
Ich hole das Fleisch immer 1-2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank, damit es langsam auf Raumtemperatur kommen kann. So wird das Fleisch schneller und gleichmäßiger gegart und bleibt innen schön rosa.
Anleitung:
Vorbereitungen
Als erstes bereiten wir wie immer alles vor. Das Fleisch wird wenn nötig pariert. Hier müsst ihr euch beim Lamm entscheiden ob der Fettdeckel drauf bleibt wie bei mir oder ob ihr das Karree lieber ohne Fett auf dem Teller haben wollt. Ich mache das etwas vom Geschmack anhängig. Bei den zarten Salzwiesen Lämmern ist das Fett mild und trotzdem super aromatisch. Ich lasse einen Teil des Deckels am Karree weil es so schön knusprig wird und mit der Honig Glasur einfach göttlich schmeckt.
Wenn ihr das Karree vorbereitet habt, könnt ihr das Fleisch etwas salzen/pfeffern und mit der Marinade einmassieren. Die Marinade besteht aus einem ordentlichen Schluck Olivenöl, einer Hand frischem Thymian, 2 gehackten Knoblauchzehen und einem Schuss frisch gepresster Limette. Das Fleisch sollte jetzt 2-3 Stunden marinieren, damit der Geschmack ins Fleisch einziehen kann.
Für das Grillgemüse müssen wir auch ein bisschen vorbereiten. Das Wichtigste vorab ist, dass wir die Rote Beete und die Lila Möhren bis zum Anrichten immer vom restlichen Gemüse trennen. Das wird sonst hinterher ein schöner Prinzessinen Teller weil die Rote Beete einfach unglaublich stark färbt.
Als erstes wird die Vinaigrette fürs Gemüse gezaubert. Dafür wascht ihr die Bio Orange heiß ab und hobelt die Zesten runter, die Hälfte sollte reichen. Dann presst ihr die Orange aus und rührt die Miso Paste unter bis sie sich auflöst. Hier müsst ihr selber einmal abschmecken, weil jede Miso Paste unterschiedlich intensiv ist. Bei mir sind es 2 Löffel Miso Paste geworden. Jetzt noch Zucker, Essig und Öl dazu. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und es kann los gehen. Schmeckt so schon geil oder?
Das Wurzelgemüse wird geschält. Die Beeten werden in 2 mm Ringe oder Spalten geschnitten. Ich habe beides gemacht. Von der Möhre könnt ihr euch ein paar Streifen mit dem Sparschäler abhobeln und den Rest längs in dünne Stifte schneiden. Guckt euch einfach mal das Bild an.
Dann teilen wir das Gemüse auf:
Die Rote Beete in einer extra Schale etwas salzen und zuckern. Dann mit 2 Löffeln Vinaigrette und einem kleinen Schuss Olivenöl übergießen und durchmengen. Die Rote Beete bleibt roh und wird nur gegrillt.
Die Radieschen, die dünn gehobelten Möhren und die Hälfte der bunten Beeten kommen in eine Schale und werden ebenfalls mit 2 Löffeln Vinaigrette mariniert.
Den wilden Brokkoli, die andere Hälfte der bunten Beeten und die Möhren Stifte kommen in eine Schale und werden nachher kurz blanchiert.
Jetzt habt ihr die Vorbereitungen abgeschlossen und wir können starten.
Grillgemüse
Wir brauchen einen Grill mit Rund 250 Grad direkter Hitze und einen Topf mit kochendem Wasser was wir ordentlich salzen und zuckern.
Als erstes blanchieren wir den wilden Brokkoli, dass heißt er kommt für 3 Minuten ins kochende Wasser und wird danach direkt kalt abgeschreckt. Dadurch behält er die schöne Farbe. Danach habe ich das Wasser neu aufgesetzt und das nicht marinierte Gemüse auch 3 Minuten abgekocht. Allerdings habe ich die lila Möhren als letztes gekocht, weil ich Angst hatte, dass sie mir das Gemüse verfärben. Wenn das Gemüse aus dem Topf ist wird auch der Brokkoli und der Rest mit etwas Vinaigrette übergossen und es geht ab an den Grill. Das ganze Gemüse wird einmal über direkter Hitze gegrillt, so gart es nach, bekommt einen tollen Geschmack und etwas Farbe.
Das Gemüse habe ich kalt serviert aber das kann auch genauso gut warm gestellt werden. Es ist auf jeden Fall jetzt fertig und wir können uns um das Lamm kümmern.
Lamm Karree
Das Lamm ist recht unkompliziert und lag bei mir gute 35 Minuten bei 200 Grad indirekter Hitze auf dem Rost. Ich habe es zwischendurch einmal gewendet und es kurz vor Schluss auf der Fett Seite mit Honig glasiert. Das Fleisch sollte so um die 55 Grad im Kern haben, dann ist es noch wunderschön rosa. Ich würde sagen je nach Größe solltet ihr zwischen 30 und 45 Minuten einplanen.
Beim Anrichten ist euch völlig freie Hand gelassen. Ein wilder Mix aus buntem Gemüse, die rote Marinade von der Roten Beete unddie Röstzwiebel-Asche. Da kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen. Hübsch wird es auf jeden Fall und lecker auch. Viel Spaß beim nachmachen und guten Hunger.
Grillzeit: 30-40 Minuten Lamm
2-3 Minuten Gemüse
Arbeitszeit: ca. 2 Stunde
Kern Temp: 55 C°
werbung
Alle mit einem * gekennzeichneten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um eine persönliche Empfehlung. Nähere Hinweise zum Affiliate-Programm sind im Impresssum/Datenschutz zu finden.
"*Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit Doncarne entstanden"