Mein erstes Mal am Feuerring
Die erste Ölung - Luna 50
Grillieren mit Freunden am Feuerring

MYTHOS - FEUERRING

Was ist ein Feuerring und was ist das Besondere?

Der Feuerring ist eine Erfindung des Schweizer Bildhauers Andreas Reichlin. Andreas baut seit Jahrzenten Stahlplastiken und zwar riesen große Stahlplastiken. Seit 2004 tüftelt er schon an seinem Projekt FEUERRING. Wenn ich den Feuerring so in meinem Garten stehen sehe, dann ist er eigentlich genau das was Andreas seit Jahrzenten macht,  ein Kunstwerk aus Stahl. Aber was macht ihn so besonders?

Anzeige

Ich erkläre euch meinen FEUERRING

Der Feuerring wird nur mit Holz befeuert. Das ist eigentlich schonmal das Wichtigste. Aber das Ganze ist recht durchdacht. Den Feuerring gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Bei den höheren Varianten wäre es natürlich doof, wenn das Feuer ganz unten am Boden lodern würde. Deswegen besteht fast jeder Feuerring (außer die Flachen Varianten) aus 3 Bauteilen. Einmal die leicht nach innen verformte Grillplatte oben auf dem Feuerring, dann das rund gezogene Unterteil des Feuerrings. Als letztes Bauteil haben die größeren Varianten alle noch ein "Inlet", dass dafür sorgt, dass das Holz und somit das Feuer weiter oben im Feuerring brennt. Das Inlet kann man sich vorstellen wie eine Flache Schale die als doppelter Boden im Feuerring sitzt. Dadurch funktionieren alle Feuerringe sehr ähnlich und geichmässig.

Stilleben - Danke für das Bild Steakgewitter
Feuerring mit Röstegemüse auf der Giardina in Zürich.

Ich in Aktion an meinem Luna 50 (Feuer und Flamme)

Tafelspitz auf dem Feuerring mit frischen Kräutern und einer tollen Kruste.
Auf der Giardina in Zürich Schweiz

Minimale Ausstattung die maximal begeistert

Das Bild fängt die Gemütlichkeit perfekt ein

Das ist für mich das Besondere am Feuerring. Ich habe Grills hier stehen, bei denen ist das Gehäuse aus Weltraumkeramik, andere bei denen sind die Temperaturregler beleuchtet. Ich hatte einen voll elektronischen Smoker der selbst die Temperatur auf Knopfdruck geregelt hat. Aber keiner dieser Grills hat diese magische Anziehungskraft von offenem Feuer.

Nicht falsch verstehen, ich liebe alle meine Grills und ich nutze in der Tat jeden. Aber wenn ich das Grillen zelebrieren, oder wie die Schweizer so schön sage "grillieren" möchte, dann lege ich zehn trockene Scheite Buchenholz in den Feuerring, lade eine Hand voll Freunde ein und wir lassen es am offenen Feuer ganz gelassen angehen. Ich bereite ein paar Kleinigkeiten vor und wir grillen alle gemeinsam am offenen Feuer. Manchmal bringt auch jeder was mit und wir lassen uns überraschen was am Ende für ein tolles Menü auf dem Teller landet. Auf jeden Fall sitzen wir alle zusammen am Feuerring. Ich steh nicht alleine an meinem Grill und alle andersn sitzen am Tisch und warten bis das Essen fertig wird. Wir kochen gemeinsam und das ist eigentlich das Beste.

Die Magie ist also nicht der Feuerring selbst, sondern das was er mit den Leuten macht. Er begeistert einfach jeden zum mitmachen. Die Männer wollen mit Feuer spielen, die Frauen lieben die Wärme und die Kinder kriegen das Funkeln in den Augen und machen Stockbrot oder Marshmellows.

Wenn der Feuerring dann ausgeglüht ist, Öle ich den Ring einmal ein und entnehme die Asche. Das wars, sonst nichts. Er wird nicht weggeräumt. Ok das wäre auch etwas schwer bei knapp 230kg Gewicht. Es wird auch nix abgedeckt. Der Feuerring steht einfach da, im Regen, im Schnee, im Sturm und in der Sonne. Dem dicken Stahl kann einfach nix was anhaben und solange man regelmässig grillt rostet auch nix.

Werbung

Verschiedene Modelle vom Feuerring
Andreas und Beate vom Team Feuerring
Mein Feuerring in seiner Schatzkiste

Ein Paar Fakten zum Feuerring

  • Die Verarbeitung ist absolut unvergleichbar. Man merkt einfach das es ein Kunstobjekt ist. Das jemand mit so viel Liebe für die kleinen Details bei jedem einzelnen Feuerring selbst Hand angelegt hat. Ich bin heute noch begeistert vom Design. Die Schweißnähte von denen man nur erahnen kann, dass es welche sein müssen, weil man sie einfach nicht mehr vom Blech unterscheiden kann. Die absolut harmonischen und 100% spiegelbildlichen Formen. Der Feuerring sieht einfach aus wie aus einem Guss.
  • Ein Feuerring ist kein Grill für "mal eben kurz" ne Runde grillen. Allein das Einheizen und bilden des Glutbetts dauert gut 1,5 Stunden.
  • Fürmich ist der Luna 50 die perfekte mischung aus stehen und sitzen, uns war es wichtig das man auch gemütluch am Feuer sitzen kann und trotzdemmöchte ich im stehen grillen können. Die Höhe v on 50cm ist ein pefekter Kompromiss.
  • Der Feuerring ist ein absoluter Menschenmagnet, kein Grill an dem man alleine steht. Der Feuerring ist einfach gesellig und ein Ort an dem sich die Leute wohl fühlen und mitmachen wollen. Wie sage ich immer so schön: Ein Holzfällerracelette.
  • Der Feuerring ist Grill und Feuerstelle in einem, man fängt gemeinsam an am Feuer zu grillen und lässt den Abend an den lodernden Flammen ausklingen. Wir haben noch nie das Feuer nach dem Grillen gelöscht, die Abende klingen immer gemütlich am Feuer aus.

Rechts auf dem Bild habe ich an meinem Geburtstag für knapp 30 Leute gegrillt. Man hat einfach so viel Platz das man komplette Menüs mit Vorspeisen, Beilagen, Fleisch, Fisch, Nachspeisen und einfach alles zubereiten kann.

Technische Daten

  • Model: Feuerring Luna 50 
  • Preis: ca. 8500€ 
  • Zubehör: Wir haben für unseren Feuerring ein Set aus 5 Sitzkuben mit Polster
  • Material: Stahl S235 roh
  • Gewicht: ca. 230kg
Mein Feuerring in unserem Garten
Lachsforelle auf Heubett von Chris Züger
Svenjamin in Aktion - Pernod Pilze

Weitere Berichte:

Mein Braai

Outdoorküche

Burger Rezepte