1. Die Planung

  • Der richtige Platz
  • Anforderungen definieren
  • Bauantrag ?
  • Grills auswählen
  • Materialien auswählen
  • richtige Anordnung
  • Überdachung
  • Sitz und Chillbereich
  • usw.

2. Die Ausführung

  • Versorgung und Entsorgung
  • Unterbau und Fundamente
  • Rohbau
  • Elektrik
  • Zu- und Abwasser
  • Beleuchtung
  • Überdachung
  • Pflasterarbeiten
  • Grilleinbau
  • usw.

werbung

Die Anforderungen an meine Küche

Was erwarte ich von meiner Outdoorküche? Was habe ich für eine Vorstellung von einer Küche im Garten.

So eine Outdoorküche ist für mich nicht nur eine Kochecke, sondern auch gleichzeitig der Blickfang und Mittelpunkt meines Gartens.

Die Outdoorküche soll mir die Möglichkeit bieten zu kochen und zu essen. Aber sie soll auch einfach eine gemütliche warme Terrasse werden in der sich das ganze Leben im Garten abspielt.

Da ich schon lange Zeit grille und koche weiß ich natürlich genau was ich in meiner Küche brauche.

  • großer Gasgrill (Als Basis Grill)
  • Kamado Grill (Als Kohle Grill Allrounder)
  • Braai (Als Kamin, Uhrgrill und Dopfstation)
  • Feuerstelle (Lagerfeuer und Dopfstation)
  • Gaskochfeld (als Ergänzung für die Küche)
  • Beefer (Als Steak Maschine)
  • Kühlschrank
  • Arbeitsfläche
  • Stauraum

Es ist mir auch wichtig einen gemütlichen Platz zum Essen mit Freunden zu haben. Dazu brauche ich also auch einen richtigen Esstisch.

Dann möchte ich einen gemütlichen Platz am offenen Feuer haben. Einen Platz an dem man sich einfach hin lümmeln, dem Feuer beim Lodern zusehen und den Abend mit ein paar Drinks ausklingen lassen kann. Da kam mir die Idee mit der Feuerstelle und der Lounge.

Zur Überdachung, Begrünung und Bodenflächen habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht und werde in den kommenden Beiträgen auch dazu weiter berichten.